Eine Experten-Revue in 89 Nummern : mit einem Dialog zwischen der Natur und einem Unzufriedenen: vom Dämon der Arbeitsteilung

Enzensberger, Hans Magnus, 2019
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-518-42855-9
Verfasser Enzensberger, Hans Magnus Wikipedia
Systematik GK.V - Gesamtdarstellungen,allg.Einführungen
Schlagworte Leben, Geschichte, Kultur, Kunst, Zeitgeschichte, Europa, Erfinder, Historisch, Erfindungen, Intelligenz, Kapitalismus, Forscher, Erfolg, Biografie, Moral, skurril, Spezialist, Kulturgeschichte, Berufe, Leistung, Alphabete, Sonderling, Essay, absonderlich, Zeichen, Zeichensysteme, Sammler
Verlag Suhrkamp
Ort Berlin
Jahr 2019
Umfang 335 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Erste Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Hans Magnus Enzensberger
Illustrationsang Illustrationen
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Eine Experten-Revue in 89 Nummern : Mit einem Dialog zwischen der Natur und einem Unzufriedenen: Vom Dämon der Arbeitsteilung / von Hans Magnus Enzensberger




Die Natur hat den Menschen ziemlich stiefmütterlich behandelt. Andere Tiere sind kräftiger, können besser schwimmen und fliegen, vermehren sich weniger umständlich, brauchen nicht so lange, bis sie erwachsen sind. Wie kommt es dann, dass dieses schwache Wesen sich zum Herrscher über die Erde aufgeschwungen hat? Die Antwort hat, wenn man dem Autor glaubt, mit der Teilung der Arbeit zu tun. Jeder von uns, behauptet er, kann zwar durch diesen Trick etwas ganz besonders gut, aber keiner kann alles.


Wenn aber jeder Mensch das Zeug zum Experten hat, fragt sich nur: Was ist seine Spezialität, worin ist er der Beste? Um das herauszufinden, muss man schon sehr genau hinsehen. Egal, ob wir es mit einem leidenschaftlichen Busfahrer zu tun haben, einem Kometenjäger, einem Spezialisten für Mausefallen oder Plastiktüten, einem Hochstapler oder Zahlentheoretiker dem Dämon der Arbeitsteilung verdanken wir unseren vorläufigen Sieg auf diesem Planeten, unsere Verrücktheiten und unsere Niederlagen.



In neunundachtzig gewöhnlichen und spektakulären Varianten entfaltet Enzensberger diesen Einfall der Natur, der unsere Defekte kompensiert und unser Überleben ermöglicht. Seine Beispiele reichen von der Antike bis in die Gegenwart, von der Erfindung der Spirale und des Alphabets bis zur Kunst, Kanaldeckel zu verschönern.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben