Fatum : das Klima und der Untergang des Römischen Reiches

Harper, Kyle, 2020
3 Sterne
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-406-74933-9
Verfasser Harper, Kyle Wikipedia
Beteiligte Personen Leube, Anna [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Leube, Wolf Heinrich [Übers.] Wikipedia
Systematik GE.A - Antike und Völkerwanderung
Interessenskreis Geschichte
Schlagworte Umwelt, Altertum, Antike, Klima, Pest, Goten, Seuchen, Pocken, Migration, Römisches Reich, Epidemie, (Produktform)Hardback, Klimawandel, Klimaänderung, Untergang, Geschichte 150-700, Alemannen, Franken, Wirtschaftskrisen, Missernten, Sassaniden, Bevölkerungsrückgang
Verlag C.H. Beck
Ort München
Jahr 2020
Umfang 419 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 2. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Kyle Harper ; aus dem Englischen von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube
Illustrationsang Illustrationen
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Fatum : Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches The Fate of Rome / von Kyle Harper


Dieses Buch ist ein Meilenstein innovativer altertumswissenschaftlicher Forschung. Wie in einem fernen Spiegel zeigt Kyle Harper, dass Klimakrisen die Spielregeln der Weltgeschichte außer Kraft setzen und selbst Rom als unüberwindlich scheinende Macht bis in ihre Grundfesten erschüttern konnten.

Harpers Meisterwerk bietet in einem großen Panorama über 600 Jahre antike Zeugnisse und modernste wissenschaftliche Analysen und läßt uns anhand des römischen Infernos über unsere eigenen Tage nachdenken - die Menschheit kann die Natur beeinflussen, sie aber nicht überwinden. Dies gilt umso mehr, wenn Seuchen wie Pest und Pocken eine durch die Folgen des Klimawandels geschwächte Bevölkerung heimsuchen. Vom 2. bis zum 6. Jahrhundert waren die Temperaturen im Imperium Romanum um bis zu 2 Grad Celsius im Jahresmittel gefallen: Missernten, Wirtschaftskrisen und Bevölkerungsrückgang hatten das Gemeinwesen so geschwächt, dass es leichte Beute äußerer Feinde wurde - Sassaniden, Goten, Franken und Alemannen drangen über die Grenzen in die Kernlande des Reiches vor.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben
  • 3 Sterne Faktenbasierte neue Erkenntnisse - ein Leckerbissen
    Bewertung abgegeben von Leser 956 am 13.12.2021
    eine umfassende Darstellung der neuen Erkenntnisse der medizinischen Forensik der Archeologie zum Beweis oder Korrektur des Quellenwissens.
    Die Entwicklung der Pest-Pandemie ist für uns heute ebenso interessant wie die des damaligen Klimawandels. Wir könnten daraus lernen.