Gottfried Keller : Ein bürgerlicher Außenseiter

Kittstein, Ulrich, [2019]
1 Stern
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-534-27072-9
Verfasser Kittstein, Ulrich Wikipedia
Systematik BI.L - Dichter,Schriftsteller
Interessenskreis Biografie
Schlagworte Der grüne Heinrich, Die Leute von Seldwyla, Schweizer Literatur, Deutsche Literatur, Martin Salander, (Produktform)Hardback, deutschsprachige Literatur, Bürgertum, Bildungsroman, Keller, Gottfried, Fontane, Theodor, Realismus, Bürgerlicher
Verlag wbg Academic
Ort Darmstadt
Jahr [2019]
Umfang 510 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Ulrich Kittstein
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung:
Gottfried Keller (1819-1890) gilt neben Fontane und Storm als wichtigster Repräsentant des deutschsprachigen Realismus. Geprägt von Tradition und Kultur seiner Heimatstadt Zürich sowie den Ideen des eidgenössischen Liberalismus, entwickelte er ein eigentümliches Ideal von Bürgerlichkeit. Gleichwohl blieb Keller als Schriftsteller und Zeitkritiker ein gesellschaftlicher Außenseiter, der in seinen Werken auch die Abgründe der bürgerlichen Existenz aufdeckte. Ulrich Kittstein schildert Kellers Persönlichkeit und Werdegang, seine weltanschauliche und politische Haltung und seine Poetik. Ausführlich behandelt werden »Der grüne Heinrich«, »Martin Salander« und »Die Leute von Seldwyla«. So entsteht zum Jubiläumsjahr 2019 das vielschichtige Porträt eines Autors, der mit seiner virtuosen Erzählkunst und seinem psychologischen Scharfsinn bis heute eine ungebrochene Faszination ausstrahlt.

»Der Band bietet damit ein beeindruckendes Portrait Gottfried Kellers, dessen Erzählkunst und dessen psychologische Sichtweise bis heute seine Leser fasziniert. / Es bleibt zu wünschen, dass das vorliegende Werk nicht nur als Sekundärliteratur eine möglichst breite Wirkung erzielt, sondern auch dazu anregt, Kellers Werke selbst wieder einmal zu lesen.« (Der Niederrhein 86)

»Faktensatte Darstellung- leicht und flüssig zu lesen.« (Acher und Bühler Bote)

Ulrich Kittstein ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Für seine Habilitation wurde er 2006 mit dem Preis der Universität Mannheim für Sprache und Wissenschaft ausgezeichnet. Sein Arbeitsgebiet ist die deutsche Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart mit den Schwerpunkten Lyrik, historisches Erzählen, Friedrich Schiller, Eduard Mörike, Gottfried Keller und Bertolt Brecht.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben