Ausgestorben : das Buch der verschwundenen Tiere

Gadysz, Katarzyna, 2020
Antolin Klasse: 4 Zum Antolin Quiz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-473-55470-6
Verfasser Gadysz, Katarzyna Wikipedia
Verfasser Wajs, Joanna Wikipedia
Verfasser Kucharska, Nikola Wikipedia
Beteiligte Personen Kucharska, Nikola [Darst.] Wikipedia
Systematik JN - Naturgeschichte, naturgeschichtl. Erz.
Interessenskreis ab 8 Jahren, Kinder- und Jugendsachbuch
Schlagworte Tiere, Umwelt, Evolution, Fossilien, Dinosaurier, Erdgeschichte, Fauna, Artenschutz, Zoologie, Tierarten, Mammut, (Produktform)Hardback, Artensterben, Dronte, Fossil, Dodo, Säbelzahntiger Mammut, Naturkunde, Prähistorie, Entstehung der Arten, Geschichte des Lebens, Sachbilderbuch für Kinder
Verlag Ravensburger
Ort Ravensburg
Jahr 2020
Umfang 63 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Katarzyna Gadysz ; Joanna Wajs ; Nikola Kucharska. Nikola Kucharska
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Ausgestorben - Das Buch der verschwundenen Tiere Zwierzta, Które Znikny / von Katarzyna Gladysz, Joanna Wajs, Pawel Laczek


Jahr für Jahr verschwinden Tausende Tierarten für immer von unserem Planeten. Dieses wundervoll illustrierte Sachbuch ist all jenen Tieren gewidmet, die sich heute nicht mehr in der Natur beobachten lassen. Nikola Kucharska nimmt uns mit auf eine spannende Zeit- und Entdeckungsreise von den ersten Landwirbeltieren, über das Zeitalter der Dinos, zu den Bewohnern der Eiszeitlandschaften bis hin zum beschleunigten Artensterben der letzten Jahre.
In faszinierenden Bildern erweckt sie den Diplodocus, den Auerochsen und den Tasmanischen Wolf zu neuem Leben, erzählt, wann und wo sie gelebt haben und was die Gründe ihres Verschwindens waren. Schließlich gelangt sie zu Tieren, die heute akut vom Aussterben bedroht sind wie der Kalifornische Schweinswal oder das Saiga. Nebenbei erfahren Leser allerlei interessante Fakten über Fossilien, die Geschichte der Dino-Forschung, die wichtigsten Naturkundemuseen in Europa oder Urzeitmenschen.
Nikola Kucharska zeigt uns mit ihrem Buch, wie wichtig es ist, bedrohte Arten zu schützen und zu bewahren, bevor es für immer zu spät ist.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben