Vivaldi und seine Töchter : Roman eines Lebens

Schneider, Peter, 2019
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-462-05229-9
Verfasser Schneider, Peter Wikipedia
Systematik DR.H - Historischer Roman
Interessenskreis Historienroman
Schlagworte Venedig, Barock, Oper, Romanhafte Biographien, Fiktionale Darstellung, (Produktform)Hardback, klassische Musik, Wiederentdeckung, Künstlerbiografie, Club der Unentwegten, Künstlerroman, Antonio Vivaldi, Waisenmädchen
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Ort Köln
Jahr 2019
Umfang 286 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Peter Schneider
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Vivaldi und seine Töchter : Roman Schneider, Vivaldi und seine Töchter / von Peter Schneider


Zu Lebzeiten war er eine Berühmtheit, heute zählen seine Kompositionen zu dem meistgespielten weltweit. Zuvor aber war Antonio Vivaldis Werk bis zu seiner Wiederentdeckung vor 100 Jahren komplett vergessen. In diesem virtuosen Roman erzählt Peter Schneider die Geschichte des musikalischen Visionärs und begnadeten Lehrers. Venedig im frühen 17. Jahrhundert: Korruption und Prostitution grassieren, der Karneval spiegelt die dekadente Gesellschaft, auf den Bühnen wird gerade die Oper als Massenspektakel erfunden. Und mitten drin: ein rothaariger Priester namens Vivaldi, unterwegs zu seiner eigentlichen Bestimmung. Peter Schneider begibt sich auf die Spur des Komponisten und entdeckt ein nahezu unbekanntes großartiges Werk des Maestros: Sein ganzes Leben lang hat der »prete rosso« an einem Waisenhaus gearbeitet und aus den musikalisch begabten Mädchen das erste Frauenorchester Europas geformt. Für sie schrieb er einen großen Teil seiner Konzerte, mit ihnen brachte er sie zur Aufführung. Peter Schneider zeigt Vivaldi als Mann seiner Zeit, der sich gegen die Verdächtigungen der Kirche, aber auch gegen seine eigenen Versuchungen zu behaupten hat. Seine amicizia mit der jungen Sängerin Anna Girò wird zum Stein des Anstoßes und zur Quelle seiner Inspiration.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben