Natur und Mensch : wie wir die anthropozentrische Sichtweise überwinden : eine Einladung

Estermann, Gerd, [2022]
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-96238-397-8
Verfasser Estermann, Gerd Wikipedia
Systematik NN.A - Allg.,einführ.u.vermischte Schriften
Schlagworte Gesellschaft, Klimaschutz, Klimawandel, Inklusion, Soziale Gerechtigkeit, Naturerfahrung, achtsamer Umgang mit der Natur, Umwelt retten, Nachhaltiges Handeln
Verlag oekom
Ort München
Jahr [2022]
Umfang 152 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Gerd Estermann
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Natur und Mensch : Wie wir die anthropozentrische Sichtweise überwinden. Eine Einladung / von Gerd Estermann


Seit Jahrtausenden betrachtet der Mensch die Natur aus einem egozentrischen Blickwinkel und bedient sich mit größter Selbstverständlichkeit an ihren Schätzen. Mit jedem Stück ursprünglicher Natur, das durch unser Eingreifen verloren geht, verlieren wir auch einen Teil unserer Seele. Die Natur ist die Grundlage unseres Lebens. Um unseren Planeten zu schützen und lebenswert zu erhalten, müssen wir unsere Rolle im Universum neu definieren: Der Mensch steht nicht im Mittelpunkt, sondern ist Teil der Natur, die es zu schützen gilt.

Um dies zu verdeutlichen, bringt uns Gerd Estermann mit seinen persönlichen Erfahrungen die faszinierenden und vielfältigen Aspekte einer noch immer geheimnisvollen Natur näher. Er beschreibt, wie man die Natur mit allen Sinnen erfahren kann und bietet sowohl einen wissenschaftlichen als auch einen emotionalen und spirituellen Zugang.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben