60 x Wien - wo es Geschichte schrieb : Menschen, Mächte, Momente

Hamann, Georg, 2022
2 Sterne
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-99050-235-8
Verfasser Hamann, Georg Wikipedia
Systematik GE.O - Österreichische Geschichte
Schlagworte Österreich, Zweiter Weltkrieg, Monarchie, Menschen, Habsburger, Film, Geschichte, Wiener, Babenberger, Fußball, Literatur, Wien, Religion, Mittelalter, Magie, Kaiser, Altertum, Römer, Theater, Neuzeit, Barock, Musik, Gesellschaft, Osmanen, Bevölkerung, Porzellan, Rothschilds, Erfindungen, Miniaturen, Spuren, Kutschen, Widerstand, Orden, Anna von Tirol, Wein, Revolution, Jahrhundert, Jahrhundert, Häuser, Alltag, Glaube, Erfindung, Sozialgeschichte, Porträt, Stadt, Luxus, Hitler, Verkehrsmittel, Bürgertum, Universität, Filmproduktion, Antonio Vivaldi, Giraffe, Straßen, Heurigen, feuerwerk, Ereignisse, Orte, Hauptstadt, Momentaufnahmen, Joseph Haydn, NS-Zeit, Kleider, Akademie, Straßennamen, Gassen, Plätze, Ländergeschichte, Adressen, Bankiers, Momente, Mächte, unerzählte Vergangenheit, Stadtgeschichte, historische Miniaturen, historischer Lebensalltag, vergangene Jahrhunderte, Tumulte, Revolten, Kirchen, Nicolò Paganini, Fortbewegung, Probus, Stadtbewohner, Kapuziner, Heilige Elisabeth, Reliquien, Hanswurst, Wiener Sagen, Wahrzeichen, Hauszeichen, Hausnamen, Kaiser Probus, Lateinische Krieg, Karoline von Perin, Hohe Warte, Laaer Berg, Filmdrehs, Jakob Degen, Flugmaschine, Kreuzung, Deutschmeister, Hirschstetten, Emanuel Schikaneder, Rosa Mayreder, Frauenakademie, Porzellanmanufaktur, Taxis, Kleiderordnung, Spätantike
Verlag Amalthea Verlag
Ort Wien
Jahr 2022
Umfang 302 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Georg Hamann
Illustrationsang Illustrationen, Karten
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung:

Wiens unerzählte Vergangenheit Adressen mit Geschichte: In zahlreichen Ecken Wiens erinnern Orte, Straßen und Plätze an Menschen und Geschehnisse, die die Stadt geprägt haben. Doch viele dieser Spuren gilt es erst wiederzuentdecken: Wer weiß heute noch, wo das größte Feuerwerksspektakel oder einer der aufsehenerregendsten Gerichtsprozesse stattfand? Wo Herr Degen seine Flugmaschine vorführte, wo man den berühmten Teufelsgeiger hören oder wo man im Barock die Vorläufer heutiger Taxis finden konnte? In sechzig historischen Miniaturen, deren Geschichten selten in Touristenführern zu finden sind, reist Georg Hamann zurück in die Zeit des Altertums bis ins 20. Jahrhundert und schreibt gleichzeitig das faszinierende Porträt einer Stadt und ihrer Bewohner.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben