Das Reich der Mitte : der große China-Roman

Rutherfurd, Edward, 2022
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-426-28274-8
Verfasser Rutherfurd, Edward Wikipedia
Beteiligte Personen Bieker, Sylvia [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Zeltner-Shane, Henriette [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.H - Historischer Roman
Interessenskreis Historienroman
Schlagworte Familiensaga, Peking, Hongkong, Weltgeschichte, Politik, Hochkultur, Jahrhundert, Boxeraufstand, China, Sozialgeschichte, Fiktionale Darstellung, Bestsellerautor, Spiegel-Bestsellerautor, Historische Romane und Erzählungen, Familiengeschichten, 19.Jahrhundert, Weltreich, historische Romane 19. Jahrhundert, Opulent, historische Romane Bestseller, China Geschichte, Opiumkrieg, Taiping-Aufstand, Qing-Dynastie, Politik der offenen Tür, chinesische Wirtschaftsgeschichte, soziale Spannungen, konfuzianische Herrschaft, chinesischer Kaiser, chinesisches Reich, Weltmacht, Geschichte einer Weltmacht, Chinas Weg in die Moderne, Kaiserreich und Moderne, Ost und West, chinesische Mauer, kenntnisreich, Jahrhundert der Schande, westlicher Kolonialismus, westlicher Imperialismus, Sarum, Russka, China verstehen, historische Romane China, China Roman, China historischer Roman, Reich der Mitte
Verlag Droemer
Ort München
Jahr 2022
Umfang 960 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Deutsche Erstausgabe
Sprache deutsch
Verfasserangabe Edward Rutherfurd ; aus dem Englischen von Sylvia Bieker und Henriette Zeltner-Shane
Illustrationsang Illustrationen, Karte
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung:
Opulent, farbenprächtig, hochspannend und zutiefst menschlich

Der historische Roman »Das Reich der Mitte« von Bestseller-Autor Edward Rutherfurd entführt ins chinesische Kaiserreich des 19. Jahrhunderts und erzählt vom Zusammenprall von Ost und West, der schließlich zur Entstehung des heutigen China führte.

China, 1838: das stolze Kaiserreich ist für Fremde meist unerreichbar. Abenteurer schmuggeln Opium ins Land, um es gegen Tee, die im Westen so begehrte Handelsware, zu tauschen. Die Versuche der Qing-Dynastie, der Droge Einhalt zu gebieten, führen schließlich zu den Opiumkriegen, die das uralte Kaiserreich für immer verändern sollten. Von den schicksalhaften, blutigen Konflikten des neunzehnten Jahrhunderts über Maos Kulturrevolution bis in die Gegenwart, von Shanghai über Peking und die Chinesische Mauer entspinnt sich eine große Geschichte über Glücksritter, Abenteurer, Gewinner und Verlierer, über den Aufstieg und Fall eines großen Kaiserreichs und den immerwährenden Konflikt zwischen Kulturen, Traditionen und Weltmächten.

Edward Rutherfurds epischer historischer Roman erzählt die Geschichte von Missverständnissen und Demütigungen, von Habgier, Liebe und uralten Traditionen – eine monumentale Saga, die in ihrer Dramatik und Ehrlichkeit das heute China verstehen hilft.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben