Der Prinz und die Rose : Antoine & Consuelo de Saint-Exupéry, Briefwechsel 1930-1944

Saint-Exupéry, Antoine de, 2023
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7920-0082-3
Verfasser Saint-Exupéry, Antoine de Wikipedia
Verfasser Saint-Exupéry, Consuelo de Wikipedia
Beteiligte Personen Ritte, Jürgen [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Ritte, Romy [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Cerisier, Alban [Bearb.] Wikipedia
Systematik BB.B - Briefe,Reden
Interessenskreis Biografien, Briefe
Schlagworte Liebe, Briefe, Zeitgeschichte, Trennung, Geburtstag, Frankreich, Historische Romane, Briefsammlung, Tagebücher, Buenos Aires, Liebesbriefe, Saint-Exupéry, Antoine ˜deœ, Saint-Exupéry, Consuelo ˜deœ, Stadt in der Wüste, Fliegerei, Antoine de Saint-Exupéry, Kleine Prinz
Verlag Karl Rauch
Ort Düsseldorf
Jahr 2023
Umfang 318 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe herausgegeben und kommentiert von Alban Cerisier ; mit Vorworten von Martine Martinez Fructuoso und Oliver d'Agay ; aus dem Französichen von Romy und Jürgen Ritte
Illustrationsang Illustrationen
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung:
Die Geschichte einer großen Liebe
Antoine de Saint-Exupéry und Consuelo Suncín Sandoval de Gómez begegneten sich 1930 in Buenos Aires und verliebten sich auf der Stelle ineinander. Schon kurz darauf heirateten sie. Trotz großer Verbundenheit und Liebe erwies sich ihre Ehe bald als eine chaotische Reise. Der abenteuerlustige »Tonio«, unberechenbar und fordernd, erwartete von seiner Frau Stabilität, ganz zu schweigen von ungeteilter Aufmerksamkeit. Beides entsprach nicht Consuelos freiheitsliebender und eher widerspenstiger Natur.
Es kam zu Perioden der Trennung, dennoch blieben sie einander verbunden. In ihrer unverbrüchlichen Liebe ertrugen sie Distanz und Angst, als Antoine ein zweites Mal in den Militärdienst eintrat.
In ihren 160 Briefen, die in diesem Band mit 80 farbigen Dokumenten illustriert sind, offenbart sich über Stürme und Pausen, Zweifel und Tränen, Enttäuschungen und Feste hinweg der Geist dieser sehr besonderen Beziehung. Weitere Briefe wurden
während des Zweiten Weltkriegs ausgetauscht, als Saint-Exupéry auch seinen Kleinen Prinzen schrieb – eine Fabel, die im Kern die Geschichte von Antoine und Consuelo erzählt. Ein junger reisender Prinz, eine Rose und ihre Glaskugel: Hier haben wir sie.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben