Der Tod ist ein Tänzer : Die Josephine-Baker-Verschwörung

Rusch, Veronika, 2021
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 18.07.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-492-06241-1
Verfasser Rusch, Veronika Wikipedia
Systematik DR.D - Kriminalroman
Schlagworte Frauenemanzipation, Historische Kriminalromane, Krimis, Thriller, Spionage, Erzählende Literatur, Fiktionale Darstellung, Babylon Berlin, Starke Frauen, Gehobene Spannung, Historischer Kriminalroman, Volker Kutscher, Deutsche Spannung, gehobene Frauenunterhaltung, Josephine Baker, historische Krimitrilogie, Band der Trilogie, Historischer Krimi Berlin, Berlin 20er Jahre, Film Bodyguard, Krimi für Frauen, Roman Frauen zwischen Kunst und Liebe, Novitäten 2020 Krimi, Novitäten 2020 Frauenunterhaltung, Novitäten 2020 historische Romane
Verlag Piper
Ort München
Jahr 2021
Umfang 491 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Originalausgabe
Reihe Die Josephine-Baker-Verschwörung
Reihenvermerk Band 1
Sprache deutsch
Verfasserangabe Veronika Rusch
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung:

»Die Schwarze Venus«-Trilogie: Historische Spannung um eine legendäre Figur – Josephine Baker, Tänzerin, Vordenkerin, Kämpferin!

Band 1 »Der Tod ist ein Tänzer« führt den Leser ins Berlin des Jahres 1926: An einem kalten Januartag treffen sie erstmals aufeinander: Tristan Nowak und Josephine Baker, die schillernde Tänzerin, die er vor einem Anschlag schützen soll. Zunächst glaubt Tristan nicht so recht an die Bedrohung. Er begleitet Josephine durch die Vergnügungswelt Berlins und verliebt sich gegen seinen Willen in die außergewöhnliche Frau. Doch die Gefahr ist real, und die Attentäter kommen immer näher …

In ihren historischen Kriminalromanen (Bd. 1: »Der Tod ist ein Tänzer«, Bd. 2: »Die Spur der Grausamkeit«, Bd. 3: »Die Dunkelheit der Welt«) macht Veronika Rusch die faszinierende Tänzerin und Sängerin Josephine Baker, die man auch »Die schwarze Venus« nannte, zur zentralen Figur einer groß angelegten Verschwörung. Die drei Bände führen die Leser in drei glamouröse Hauptstädte – Berlin, Wien und Paris – und von den goldenen Zwanzigern bis ins Paris des Jahres 1942: Drei Schicksale treffen wieder und wieder aufeinander, ein Mann, gezeichnet durch den Krieg, eine Frau, entschlossen, die Welt zu erobern, ein Gegner, gefährlich und unberechenbar …
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben